Synergo

MIPA - Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von Arealen

2024 - 2025 | 2024 - 2025 | Bundesamt für Energie; Kantone Aargau, Tessin, Waadt, Wallis; Städte Zug, Zürich; AGGLO St. Gallen - Bodensee / Projektleitung & Sachbearbeitung in Zusammenarbeit mit PLANAR AG für Raumentwicklung

Das Projekt «MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von Arealen» befasst sich mit dem Mobilitätsmanagement im Personenverkehr von Arealen. 

Neue Gebäude, Überbauungen und Areale führen zu neuen Verkehrsströmen. Das Mobilitätsmanagement mit seinen Massnahmen ist einer von drei Einflussfaktoren, welches das Verkehrsaufkommen in einem Areal reduziert beziehungsweise die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, des Velos, das Zu-Fuss-Gehen sowie den rationellen Einsatz des Autos fördert. 

Das neu überabeitete MIPA-Handbuch zeigt auf, wie das Mobilitätsmanagement von der Planung bis zur Inbetriebnahme eines Areals vorbereitet werden muss und durch welche Akteure dabei welche Aufgaben zu erfüllen sind. Das Handbuch ist auf Behörden (Kantone, Gemeinden) und Private (Grundeigentümer- und Bauherrschaften) ausgerichtet. Es setzt sich aus den folgenden drei Teilen zusammen: «Verankerung des Mobilitätsmanagements», «Mobilitätskonzepte für Areale» und «Beispiele von Arealen mit Mobilitätsmanagement».

Das MIPA-Prinzip hat bereits in vielen Städten und Gemeinden aber auch bei Grundeigentümer- und Bauherrschaften Einzug gefunden. 

Das MIPA-Handbuch in drei Teilen sowie je zwei Foliensätze und Checklisten können hier heruntergeladen werden.